Aktuelles und wichtige Informationen
Informationen, Ankündigungen, Änderungen. Hier haben Sie alles auf einen Blick.

// Aktuelles und wichtige Informationen
Zählerwechsel bei EVD-Kunden
Zum Kundendienst der Energieversorgung Dietzenbach (EVD) gehört der regelmäßige Zählerwechsel, der stets im Fünf-Jahres-Turnus mit Ablauf der Eichfrist erfolgt. Die Messwerte der Zähler bilden die Grundlage für die Abrechnung. Durch den Wechsel wird sichergestellt, dass die Wärmemengenzähler einwandfrei funktionieren.
Kostenloser Austausch durch die ENO (Energienetze Offenbach GmbH)
Ab Mitte Januar führt die EVD in Zusammenarbeit mit dem Dienstleister ENO den für die Kunden kostenlosen Austausch der Zähler durch. Fernwärmebezieher werden gebeten, den ENO-Mitarbeitern Zugang zu den Geräten zu ermöglichen. Diese Mitarbeiter können sich selbstverständlich ausweisen.
Flexibilität bei Terminvereinbarungen
Sollten Kunden den vorab zugewiesenen Termin nicht wahrnehmen können, erhalten sie eine Benachrichtigungskarte mit den Kontaktdaten zur persönlichen Terminabstimmung.
Wichtige Hinweise zur Abrechnung bei Zählerwechsel
Falls keine Rückmeldung erfolgt, hat dies Auswirkungen auf die Verbrauchsabrechnung. Messwerte von Zählern, die nicht geeicht sind oder deren Eichfrist abgelaufen ist, können bei der Jahresendabrechnung nicht berücksichtigt werden. In diesen Fällen wird der Verbrauch geschätzt.
Korrektur der Anschlusswerte im Versorgungsgebiet 2 (Steinberg)
Die Energieversorgung Dietzenbach GmbH (EVD) korrigiert die Fernwärme-Anschlusswerte für etwa 450 Kunden im Stadtteil Steinberg (Versorgungsgebiet 2*). Hintergrund ist die in 2015 erfolgte grundlegende Anpassung des Preissystems und die damit verbundene Umstellung der Heizwasserdurchflussmenge von Liter pro Stunde [l/h] auf den Anschlusswert in Kilowatt [kW], der als Grundlage für die Grundpreisberechnung dient.
Bei der Umrechnung wurde die maßgebliche Differenz zwischen der Vorlauf- und Rücklauftemperatur des Wärmeträgers irrtümlich einheitlich in Höhe von 70°C für das gesamte Versorgungsgebiet angesetzt. Angesichts der technisch bedingten Temperaturunterschiede in den Versorgungsgebieten 1 und 2, hätte bei der Umrechnung für das Versorgungsgebiet 2 eine niedrigere Temperaturdifferenz von 55°C angesetzt werden müssen. Dies führte bei den Kunden aus dem Stadtteil Steinberg zu erhöhten Anschlusswerten und somit zu individuell höheren Grundpreisbeträgen. Die EVD hat den Irrtum erkannt und erstattet den betroffenen Kunden rückwirkend bis zum 01.10.2015 die zu viel entrichteten Grundpreisbeträge. Die hiervon betroffenen Kunden werden von der EVD schriftlich informiert.